Datenschutzerklärung WerBeo
Datenschutzerklärung WerBeo
In dieser Issue erfolgt die Abstimmung über die Inhalte der Datenschutzerklärung. Die unten aufgeführten Punkte werden je mit einem Dokument versehen, dass dann mit entsprechendem Änderungsdatum nach erneut hochgeladen wird wenn es geändert wurde. Ist ein Inhalt entschieden, wird dieser abgehakt. Das abschließend entstandene Dokument wird vorläufig online gestellt und gleichzeitig beim Datenschutzbeauftragten eingereicht.
Das folgende Dokument entspricht der derzeitigen DSGVO konformen vorlage, muss aber um unsere Nutzung, die im folgenden verhandelt wird, ergänzt werden. DSGVO_erste_Voralge_ohne_Ergänzung.docx
Ergänzende Fragen des Datenschutzbeauftragten der Uni Rostock
- 1.verantwortliche_r Träger_in und Leiter_in des (Forschungs-) Vorhabens / Verfahrens sowie ggf. ihres / seines Vertreters (Name und Kontaktdaten)
- 2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten der Universität Rostock
- 3. Zweck des (Forschungs-) Vorhabens / Verfahrens + Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (hier § 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) (bei Zweckänderungen ist zudem Art. 13 Abs. 3 DSGVO zu beachten)
3_zweckDesForschungsvorhaben_26032019.docx
-
4. Freiwilligkeit der Einwilligung
-
Wird durch das Abhacken der Datenschutzerklärung bei Registrierung gewährleistet
-
5. Umgang mit den Daten / Art und Weise der Datenverarbeitung (Inhalt der Datensätze, Verarbeitung der Daten in anonymisierter, pseudonymisierter oder personenbezogener Form, Ort der Verarbeitung der Daten, ggf. Einsatz einer Treuhänderin / eines Treuhänders usw.)
5_artDerDatenverarbeitung-20132018.docx
- 6. Personenkreis, der von personenbezogenen Daten Kenntnis erhält (z.B. Beschäftigte des Instituts / der Organisationseinheit oder ausschließlich die Treuhänderin / der Treuhänder; Hinweis, dass Daten nicht an Dritte weitergegeben werden oder evtl. Empfangs- oder Abrufberechtigte der Daten; evtl. Auftragsdatenverarbeitung; ggf. Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation – in diesem Fall wären weitere Voraussetzungen zu beachten, Art. 13 Abs. 1 f.)
6_personenkreisMitKentnissPersonenbezogener_Daten_20302019.docx
- 7. Kooperationspartner_innen, die in die Studie / das Verfahren / Vorhaben einbezogen werden sollen, soweit mit eigenständigen Aufgaben bei der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut z. B. beteiligtes Forschungsinstitut
7_kooperationspartnerDieInVerfahrenEinbezogenSind.docx
- 8. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer (spätestes Löschdatum)
-
9. das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens der Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit
-
Bereits unter Abschnitt II in der Vorlage geregelt.
-
10. das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, Benennung der Folgen des Widerrufs
-
Eventuell als Zusatzartikel unter Abschnitt II einbinden.
10_erweiterungWiederufsklauselAbschnittII_20032019.docx
-
11. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde / Datenschutzbeauftragten.
-
Bereits in Vorlage enthalten