Skip to content

GitLab

  • Menu
Projects Groups Snippets
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
  • W werbeo
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Planning hierarchy
    • Members
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 303
    • Issues 303
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge requests 1
    • Merge requests 1
  • CI/CD
    • CI/CD
    • Pipelines
    • Jobs
    • Schedules
  • Deployments
    • Deployments
    • Environments
    • Releases
  • Monitor
    • Monitor
    • Metrics
    • Incidents
  • Analytics
    • Analytics
    • Value stream
    • CI/CD
    • Repository
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Jobs
  • Commits
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • werbeo
  • werbeo
  • Issues
  • #1476

Closed
Open
Created Jan 11, 2025 by jansen@jansenMaintainer

Floristischen Status differenzieren

Aufgabenbeschreibung

Für die Erfassung von Funden und die saubere Zusammenführung von Datenbanken brauchen wir eine Differenzierung der in den meisten Datenbanken nur in einem einzigen Feld versammelten Statusangaben.

Erwartete Funktion

In Zukunft ist zu differenzieren in drei Felder:

Etablierungsgrad des Taxons Einwanderungszeit Vorkommensstatus
Bezug Raumbezug (z.B. Deutschland) Raumbezug Bezug auf das konkrete Vorkommen
Beispiele etabliert, mit Etablierungstendenz, unbeständig, nie wild Neophyt, Archäophyt, indigen spontan, nahverwildert, angesalbt, (kultiviert)
Herkunft Datenauswertung Literatur / Herbare Feldbeobachtung

Der Raumbezug, der im Datenaustausch des BfN vorgesehen wird, ist implizit über den Raumbezug des Portals gegeben.

Akzeptanzkriterien

Noch einmal aufräumen beim bisherigen Eingabefeld Status:

bisher in Zukunft Bemerkung
keine Angabe streichen
unbekannt unbekannt
indigenes Wildvorkommen spontan (Wildvorkommen) default
unbeständig streichen keine Feldbeobachtung
etabliert streichen keine Feldbeobachtung
synanthrop streichen keine Feldbeobachtung
(wieder) angesiedelt (bekannte Herkunft aus demselben Naturraum) (wieder) angesiedelt (bekannte Herkunft aus demselben Naturraum)
kultiviert/angesalbt (unbekannte bzw. gebietsfremde Herkunft) kultiviert/angesalbt (unbekannte bzw. gebietsfremde Herkunft)

Die Angaben zur Etablierung und zur Einwanderungszeit sind taxonspezifisch (siehe Statusangaben bei Fukarek 2006) und gehören damit als Attribut an die taxonomische Referenz und nicht an die einzelne Beobachtung (zumindest nicht editierbar). Gegebenenfalls sind sie regional (pro Bundesland) zu differenzieren.

Edited May 21, 2025 by jansen
To upload designs, you'll need to enable LFS and have an admin enable hashed storage. More information
Assignee
Assign to
Time tracking